Unsere Geschichte

SC Meso-Nassau Wiesbaden

Am 1. Juli 2016 fusionierten die Spvgg. Nassau und der SC Mesopotamien zum SC Meso-Nassau Wiesbaden. Formal erfolgte dies als „Fusion durch Aufnahme“: Der SC Mesopotamien nahm die Spvgg. Nassau auf. Mit der Umbenennung der Fußballabteilung in SC Meso-Nassau Wiesbaden sollte der Traditionsname „Nassau“ im Wiesbadener Sport erhalten bleiben. Heute trägt der Verein seine Senioren- und Jugendspiele auf dem Kleinfeldchen aus und nutzt – in Nachfolge der Spvgg. Nassau – das Herbert-Werner-Sportlerheim als Vereinsheim.

SC Mesopotamien ’91

Der Mesopotamien Assyrische Kulturverein gründete 1980 in Wiesbaden eine „Hobby“-Fußballmannschaft, den SC Mesopotamien, um den Zusammenhalt der jungen Generation zu fördern. Das erste Turnier bestritten sie im April 1981 in Augsburg (1. Zentralverband-Turnier). 1982 gewann die Mannschaft das erste Wiesbadener Turnier. Bis 1991 folgten weitere Freundschaftsspiele und Turniere, auch gegen deutsche Vereine.

1991 wurde der SC Mesopotamien offiziell beim Hessischen Fußballverband angemeldet und konnte fortan in Punktspielen antreten. 1998 feierte die Mannschaft die Meisterschaft in der Wiesbadener A-Klasse. 2009/10 erreichte sie die Gruppenliga – der bisher höchste Spielklassen-Aufstieg. Darüber hinaus nahm das Team erfolgreich an assyrischen Turnieren in ganz Europa teil.

Spvgg. Nassau 1914

Nach oben scrollen